der Schummlauer

Die Elstraer Geschichten

Jetzt Quartal 1 / 2025 Downloaden!

Stadtschreibergeschichten

Er ist's

Frühling lässt sein blaues Band

wieder flattern durch die Lüfte;

süßße wohlbekannte Düfte

streifen ahnungsvoll das Land.

Veilchen träumen schon,

wollen balde kommen.

Horch, von fern ein leiser Harfenton!

Frühling, ja du bist's.

Dich hab ich vernommen.

So beschrieb Eduard Möricke das Frühlingserwachen mit wundervollen Worten.

Immer, wenn sich der Frühling so langsam hervorwagt, muss ich an dieses einzigartige Gedicht denken. Frühlingsgefühle der angenehmen Art machen sich breit.

Nun scheint es wohl die Natur Ernst mit dem Frühlingserwachen zu meinen. Zartes Grün kann man auf den Wiesen und Feldern, an den Bäumen und in den Vorgärten beobachten. Für mich ist es die schönste Zeit im Jahr. Alles befindet sich irgendwie im Aufbruch. Altes kommt hervor, Neues bricht heraus und der Kreislauf der Natur ist deutlicher kaum zu erkennen und weder aufzuhalten noch zu verändern oder gar zu manipulieren. Doch genug der philosophischen Betrachtungen!

Das erste Viertel des Jahres 2025 ist rum und was hatten wir nicht für große Hoffnungen in dieses Jahr gesetzt. Auf einen Neubeginn, auf Veränderung, gar auf Frieden in den kriegsgeschüttelten Regionen dieser Welt. Die harte Realität hat uns eingeholt und viel von unseren/ meinen Hoffnungen ist zumindest in der großen Politik nicht übrig geblieben.

Deshalb ist es umso schöner und zufriedenstellender, auf das zu schauen, was uns am nächsten liegt. Und- da erwartet uns in diesem Jahr wieder viel.

Leider kann man in dem diesjährigen Veranstaltungskalender noch nichts davon sehen. Schade, stehen doch schon einige größere Termine fest und bescheren Elstra und seinen Ortsteilen einige sehr interessante Höhepunkte. Mögen sich die Verantwortlichen des Kalenders noch einmal tief in die Augen schauen und überlegen, ob die neue Herangehensweise zur Gestaltung und zum Befüllen den erhofften Erfolg tatsächlich bringt.

Wenn ich mich an die vergangenen Jahre erinnere, da war dieser Kalender immer sehr gut in jedem Monat des Jahres gefüllt und die benannten Veranstaltungen zeigten über die Gemeinde Elstra ein vielfältiges, interessantes und kreatives Bild seiner Einwohner.

Meine beste Freundin, die nicht aus Elstra stammt, meinte zu mir: „Respekt, Ihr habt immer so interessante Veranstaltungen im Angebot und versteht es, zu feiern.“

Das wird auch 2025 so sein.

So feiert zum Beispiel unser Sportverein Grün Weiß Elstra sein 160jähriges Jubiläum. Das Wochenende Mitte Juni steht hier als Termin zum Feiern fest. Der Prietitzer Schlossverein wird am vorletzten August Wochenende seinen Schlosssball ausrichten. Eine Woche später feiern wir 777 Jahre Erstnennung Elstra. Dies wird wieder vom Heimat- und Geschichtsverein organisiert. Der Elstraer Frauenchor wird 50 und feiert auch, aber etwas bescheidener. Und so könnte ich noch mehr größere und kleinere Festivitäten nennen. Zu gegebener Zeit werde ich dies natürlich tun.

Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen für das Jahr 2025, obwohl das erste Vierteljahr schon vorüber ist, viel Erfolg, ein gutes Gelingen bei allem, was Sie sich vorgenommen haben und beste Gesundheit.

Bleiben Sie mit mir neugierig und dem Schummlauer treu. Immerhin befinden wir uns schon im fünften Erscheinungsjahr. Das ist doch schon mal was, oder?

Ihr Stadtschreiber